Weiter zum Inhalt

Schankhygiene

SICHERN SIE IHREN WETTBEWERBSVORTEIL DRUCH KNOW-HOW


Häufig gestellte Fragen zu den TM-Schankhygieneprodukten:


Warum ändert TM DESANA MAX oder TM DESANA seine Farbe während der Reinigung von violett nach grün? 

Der Farbindikator in TM DESANA MAX und TM DESANA ist ein chemisches "Muss" und kein Farbstoff. Der Farbumschlag ist eine "nette Nebenwirkung“, der durch eine komplexe chemische Reaktion verursacht wird. Während eine frische, violette TM DESANA Lösung  Mangan Stufe 7 hat, fällt dieser Wert auf Stufe 6 (grün) oder 2 (gelb), wenn die Lösung organischer Verschmutzung (zB Hefen, Biofilm etc.) ausgesetzt wird.

Ist die TM DESANA Lösung ätzend? 

Nein. Sobald das Konzentrat im empfohlenen Mischverhältnis mit Wasser verdünnt wurde, wird die Lösung als  "Xi - reizend" nach dem internationalen Chemikalienrecht eingestuft. Sollte Ihre Haut in Kontakt mit der Lösung kommen, einfach mit Wasser abspülen.

Das Konzentrat selbst ist jedoch als "C ätzend“ eingestuft. Seien Sie vorsichtig beim Öffnen der Verpackung und lassen Sie niemals die Gebinde niemals unbeaufsichtigt! Weiters empfehlen wir, immer eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe beim Umgang mit Chemikalien zu tragen!

Warum sind die DESANA - Produkte besser, als Mitbewerber Produkte? 

Die Kernfrage lautet doch immer: Wie wissen Sie, wann die Leitungen wirklich sauber sind? Das Problem mit der Hygiene in der Lebensmittel ist immer, dass man mit dem menschlichen Auge mangelnde Hygiene nicht sehen kann - wir merken nur durch Reklamationen oder verdorbene Getränke, dass etwas nicht stimmt.
 
Um also wirklich zu wissen, ob Ihre Reinigung erfolgreich war, müssten Sie gängige Validierungsmethoden anwenden (zB ATP-Tests oder mikrobiologische Überprüfung), was jedoch recht zeitaufwendig ist. Ausser natürlich Sie verwenden die TM DESANA Produkte, die mittels Farbumschlag von violett nach grün den Hygienestatus anzeigen. Und das unmittelbar während der Reinigung. So können Sie die Art und Dauer der Sanitation je nach Verschmutzungsgrad individuell optimieren.

Wie viel Reinigungslösung brauche ich, um meine Spendersystem zu füllen? 

PSpifGER_ruler_volume_per_m_of_line_back_NEU_BACK.jpg

Wie oft sollte eine Bierleitung gereinigt werden? 

Je nach Land reichen die Vorgaben von Intervallen von 7 bis 120 Tagen.
Wir empfehlen, die Leitungen nach jeweiligem Bedarf zu reinigen, den Sie wunderbar mittels unserer Farbumschlags-Technologie herausfinden können. Dieser ändert sich je nach Alter und Zustand der Anlage, Konstruktionsart, Art des Bieres oder Hygienebewusstsein des Servierpersonals.

Kann ich auch kaltes Wasser für die Reinigung verwenden? 

JA. Es muss allerdings berücksichtigt werden, dass sich TM DESANA MAX sehr viel schneller in lauwarmem (30-35 ° C) Wasser auflöst. Höhere Temperaturen beschleunigen immer den Reinigungserfolg. Man könnte theoretisch auch mit heißem (70-80 ° C) Wasser reinigen, allerdings würden die Kunststoffteile der Schankanlage (Dichtungen etc.) darunter leiden.
TM DESANA MAX ist so formuliert, dass es auch in kaltem Wasser verwendet werden kann.

Wasser oder Pulver: Was kommt zuerst in den Reinigungsbehälter? 

Immer zuerst Wasser, dann die Chemie! Um das Lösen des Pulvers zu beschleunigen, können Sie das Pulver auch langsam in den Wasserstrahl einstreuen. Somit können Sie das Risiko des "Zurückspritzens" reduzieren.

Wie lange ist TM DESANA MAX haltbar und was muss ich bei der Lagerung berücksichtigen? 

Der ungeöffnete (und unverletzte) Beutel hat eine Haltbarkeit von mindestens 2 Jahren. Temperaturänderungen haben übrigens keinen Einfluß auf die Qualität des Produkts. Sie können TM DESANA MAX deshalb in heißen und kalten Temperaturen lagern.

Warum empfehlen Sie, vor der Reinigung eine Vergleichs./Rückstell-Probe der frischzubereiteten Lösung aus dem Reinigungscontainer zu ziehen? 

TM DESANA MAX oxidiert SÄMTLICHE organischen Rückstände, auch die, die ev. im Reinigungscontainer waren. So kann es vorkommen, dass sich die Lösung bereits vor der Reinigung in einem nicht 100% sauberen Container verfärbt. Um also die Farbänderung auf Grund der Verunreinigung in den Leitungen beurteilen zu können, empfehlen wir, eine Rückstell-Probe der ungebrauchten Lösung zu ziehen und danach zu streben, am Ende der Reinigung die Farbe dieser Rückstell-Probe zu erreichen.

Ist TM DESANA MAX ein umweltfreundliches Produkt? 

TM DESANA MAX fp enthält kein Chlor und keine Tenside. Nach der Reinigung mit TM DESANA MAX fp findet man nur natürliche Wasserkomponenten in der gebrauchten Lösung.
Die Technische Universität Wien hat eine Studie zur Ausspülbarkeit und zum Einfluss von TM DESANA MAX fp auf Kläranlagen und Wasseraufbereitungsanlagen erstellt, auf deren Basis hervorragende umweltschonende Eigenschaften nachweisbar sind (Quelle: Publikation vom Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft, Prof. N.Matsché, 11. Februar 2003).

Wie lange kann TM DESANA MAX in der Leitung verbleiben? 

Wir empfehlen, TM DESANA oder TM DESANA MAX maximal 2 Stunden einwirken zu lassen.

Wie wirkt sich TM DESANA/TM DESANA MAX auf empfindliche Material (zB Dichtungen) aus? 

Unsere Produkte verursachen keine Korrosion auf Materialien, welche dem heutigem Stand der Technik entsprechen (Edelstahl, div. Kunststoffe, Dichtungen usw.). In unserem Labor simulieren wir seit 10 Jahren langfristige Auswirkungen von TM DESANA MAX auf jede Art von Materialien unter Verwendung der Lichtmikroskope mit bis zu zweitausend-facher Vergrößerung. Dabei konnten wir mittlerweile unsere Materialbibliothek von mehr als 200 verschiedenen getesteten Materialien ausweiten.

Für alle unsere TM DESANA MAX-Kunden bieten wir einen kostenlosen Check aller Leitungsmuster an. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie dazu mehr erfahren möchten!

Was muss ich tun, wenn sich die Farbe von TM DESANA MAX hellrosa verfärbt? 

Bei der Reinigung mittels einem Druck-Reinigungscontainer steht die alkalische TM DESANA/TM DESANA MAX - Lösung unter CO2-Druck. Wenn der Container nach Beaufschlagung nicht stark bewegt wird, ist dies auch kein Problem.

Sollten Sie den Reinigungscontainer allerdings unter Druck bewegen wollen, empfehlen wir, das Druckventil zu ziehen, um das CO2 aus dem Container abzulassen. Denn eine Vermischung von CO2 mit der alkalischen Lauge bewirkt eine Neutralisation der Lauge - die Lösung wird unbrauchbar. TM DESANA MAX zeigt ihnen diesen Umstand an, in dem es sich hell-rosa verfärbt.

 

Wie gehe ich vor, um alte oder lange unbenutzte Anlagen vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen? 

Anleitung zur Grundreinigung des deutschen Brauerbundes finden sie HIER