NACHWEIS VON PRODUKTSCHÄDLINGEN MITTELS PCR-TECHNOLOGIE
Bisher erfolgte der Nachweis und die Identifizierung von Getränkeschädlingen durch ein zeitaufwendiges Verfahren, nämlich die kulturelle, selektive Anreicherung. Erst nach 5-7 Tagen deutete eine Trübung der kultivierten Probe auf einen Befall mit Getränkeschädlingen hin, häufig zu spät um rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Unser modifiziertes PCR-Verfahren bietet Getränkeherstellern und Abfüllern nun die Möglichkeit schon innerhalb weniger Stunden Kontaminationen mit Mikroorganismen an jeder Stelle des Produktionsprozesses sicher nachzuweisen.
Vorteile der PCR-Diagnostik:
- schnell, sicher, spezifisch
- frühe Erkennung von Kontamination
- Sicherheit in Produktion und Abfüllung
Für Fragen zu dem Thema PCR-Analyse und zu generellen Hygienemonitoring stehen Ihnen die Experten unserer Entwicklungsabteilung gerne jederzeit zur Seite: